Eigentlich wollten die Koreaner von Samsung einen neuen Sprachassistenten einführen, dieser solle auf den Namen „Bixby“ hören und Siri nicht nur Konkurrenz machen, sondern er solle auch von den gleichen Entwicklern „fabriziert“ werden. Google soll dieses Vorhaben aber verhindern.
Jedes große Unternehmen hat mittlerweile einen eigenen Sprachassistenten. Auch Samsung möchte da natürlich nicht hinterherhinken und mit Viv kürzlich ein Unternehmen gekauft, das von den Siri-Entwicklern gegründet wurde. Das Ergebnis sollte eigentlich eine bessere Version von Siri sein. Doch Google mach dem neuesten Meldungen zufolge den Gar aus – übertrieben dargestellt. Samsung soll schon ab dem Galaxy S8 nicht auf einen eigenen, sondern den Google Assistant setzen. Dieser ist derzeit exklusiv auf Googles Smartphones Pixel und Pixel XL zufinden. Offiziell hat Google den Assistant auch nicht für andere Geräte freigegeben. Allerdings würde eine solche Freigabe durchaus Sinn machen, um diesen weiter zu verbreiten. Google soll den Koreanern dafür eine Kreuzlizenzierung von Patenten angeboten haben, heißt es weiter. Samsung würde den Google Assistant dafür auf seinen Smartphones vorinstallieren.
Nix Offizielles
Offiziell bestätigt ist diese Absprache zwischen Samsung und Google nicht, es ist auch kaum zu erwarten, dass dies von offizieller Seite noch geschehen wird. Wir werden uns daher gedulden müssen, ob Google den Assistant freigibt und Samsung beim Galaxy S8 darauf setzt.
Quelle: pocketnow via phonearena