Smartwatches gehören wahrscheinlich auch 2015 zu den innovativsten und gleichzeitig funktionalsten Gadgets. Neben diesen beiden Aspekten sind sie leider meist auch recht teuer, was den Spaß und die flächendeckende Verbreitung bisher auf eine begrenzte Nutzerzahl einschränkte. Das will der Smartphone-Hersteller Alcatel jetzt ändern und verspricht auf der kommenden CES seine Alcatel Onetouch Smartwatch vorzustellen.
Flach & Leicht: Revolutioniert Alcatel ganz nebenbei den Smartwatch-Markt?
Mit Infos hält sich Alcatel noch recht bedeckt, wir fassen die knappe Pressemitteilung mal zusammen: Die Alcatel Onetouch Smartwatch soll ein rundes Design bekommen, ähnlich wie das der Moto 360. Ein Steuerungsring, rings um das Display, sorgt für zusätzliche Eingabeoptionen. Die Android-Wear kompatible Uhr soll alle „gängigen“ Funktionen wie Notifications, Remote-Control der Kamera, Aktivitäts-Tracker und Musik-Steuerung bieten und das, zu einem Bruchteil des Preises angesagter Smartwatch-Modelle. Dabei soll sich die Smartwatch dann aber wie eine ganz gewöhnliche Armbanduhr anfühlen, und nicht wesentlich dicker oder schwerer als eine 0815-Armbanduhr sein. Das wäre schon mal etwas Besonderes, verglichen mit einfachen Armbanduhren hängen die aktuellen Flaggschiffe doch wesentlich dicker und schwerer am Handgelenk. Als kleines Highlight soll es die Alcatel Onetouch Smartwatch mit unterschiedlichen Armbändern (Plastik, Metall) geben.
Preiswerte Smartwatch könnte das Gadget endlich massentauglich machen
Alcatel machte sich stets im unteren Preissegment einen Namen. Spezielle zu Zeiten der „Handy-Massenverbreitung“ ab 1997 half der Konzern mit seinen günstigen Einsteiger-Handys mit Prepaid-Option dabei, das Handy auch in Deutschland massentauglich zu verbreiten. Kosteten Handys damals noch ein kleines Vermögen, lieferte der Konzerne eine günstige Einstiegsmöglichkeit für damals umgerechnet 150 Euro. Speziell für die jüngere Generation ein gefragtes Stück Technik. Mittlerweile hat sich der Konzern einen festen Platz im Bereich der großen Smartphone- und Tablethersteller gesichert und wir hoffen, dass Alcatel mit seiner Ankündigung nicht zu viel verspricht. Denn dann wäre dies der erste Schritt, auch das noch etwas geekige Lifestyle-Gadget einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.