Mittlerweile ist es weitreichend bekannt, dass Samsung sehr wahrscheinlich drei verschiedene Versionen des Galaxy S7 auf den Markt bringen wird. Darunter soll auch eine Version den Prozessor-Chip Snapdragon 820 von Qualcomm verbaut haben. Demnach kehrt der koreanische Hersteller also wieder zu Qualcomm zurück, nachdem die S6-Gerätschaften alle den Exynos-Prozessor innehatten. Ein neuer Bericht von Business Korea spricht nun davon, dass Samsung alles daran setzt, die Hitze-Probleme des Snapdragon 820 in den Griff zu bekommen. Die Probleme, die es beim Vorgänger-Modell Snapdragon 810 gab, sind also noch nicht komplett aus der Welt geschafft.
Der Snapdragon 820 und seine Probleme
So arbeitet Samsung an einer Aktualisierung für seinen S7-Prototypen mit dem Snapdragon 820, der das Kontrollprogramm des Mikroprozessors ansprechen soll. Sollte das nicht helfen, möchte der Hersteller spezielle Leitungen verwenden, die eine kühlende Wirkung mit sich bringen sollen. Anscheinend ist Samsung mit der Leistung des Snapdragon 820 mehr als nur zufrieden, sonst würden die Bemühungen wahrscheinlich nicht so vielseitig ausfallen. Noch dazu dürfte der Snapdragon 820 auch für bessere Verkaufszahlen des Galaxy S7 sorgen.
Übrigens werkelt Samsung auch an seinem Chipset Exyanos 8890, welches kundenspezifische CPU-Kerne mit 64-Bit mit sich bringt. Noch dazu ist es auch in Qualcomms Interesse, dass der Snapdragon 820 nicht floppt, nachdem die Resonanzen des Snapdragon 810 in den Keller gefallen sind.
Quelle: sammobile.com