Dass Android Wear bei Release extrem „schlank“ daherkam, was Funktionen und Features anging, war ein echtes Manko, mit dem die erste Generation Smartwatch-Besitzer leben musste. Erst nach und nach erweiterte Google sein Wearable OS mit neuen und sinnvollen Funktionen. Jetzt gehen Insider davon aus, dass auch bald eine Android Wear Telefonfunktion und Lautsprecherunterstützung der Wearables released werden soll.
Google I/O: Kommen die Erweiterungen für autarke Wearables?
Zwei Punkte wünschen wir uns daher von der anstehenden Google I/O: Zum einen die Implementation einer Android Wear Telefonfunktion im OS und eine SIM-Karten-Integration, sodass das Wearable als eigenständige Einheit genutzt werden kann. Speziell der zweite Grund dürfte mit dafür verantwortlich sein, dass sowohl Samsung als auch LG nach wie vor mit auf eigene Systeme in der Wearable-Sparte setzen.
Schwachstelle: Immer Smartphone und Smartwatch in passender Entfernung
Mit der Einführung der W-Lan-Funktion vor ein paar Wochen machte Google einen ersten Schritt in Richtung autarker Android Wearables. Wenn jetzt noch die beiden anderen Punkte realisiert werden könnten, wäre das perfekt. Speziell der Umstand, dass man immer sowohl Wearable wie auch Smartphone dabei haben muss, ist lästig und nicht hundertprozentig durchdacht. Dass man die Uhr immer trägt, ist ja ok, Zuhause ständig das Smartphone in Reichweite zu haben ist in einer 1-Raum-Wohnung auch kein Problem. Wer in einem mehrstöckigen Wohnhaus wohnt, stößt an die technischen Grenzen.