Es wird schon länger vermutet, dass Microsoft seine digitale Assistentin Cortana auch für Android und iOS herausbringen möchte. Der Hersteller hat dies nun offiziell bestätigt, wodurch Cortana bald nicht mehr exklusiv den Besitzern von Windows Phones vorbehalten ist. Nutzt ihr also bisher Google Now mit eurem Android-Smartphone, könnt ihr diese Anwendung bald auch durch Cortana ersetzen, sollte euch diese sympathischer erscheinen. Allerdings hält diese einige wenige Einschränkungen inne, da Cortana auf Android als alleinstehende Anwendung daherkommt und eben nicht wie bei einem Windows Phone komplett ins Betriebssystem eingebettet ist.
Cortana macht die Runde
Von der Grundfunktion her ähnelt Cortana natürlich Google Now und Siri, wodurch ihr sie im Grunde alles fragen könnt, was ihr wollt. Darüber hinaus erinnert euch die digitale Assistentin auch an Termine. Befindet sich euer Smartphone also zurzeit in eurer Tasche und eine Erinnerung steht kurz bevor, wird Cortana diese Erinnerung aktivieren und sich euch mitteilen. Noch dazu ist eine Verbindung mit eigentlichen Microsoft-Anwendungen wie beispielsweise OneNote oder OneDrive einfacher.
Übrigens ist Cortana auch bei Windows 10 am Start, berichtet theverge.com. Das Betriebssystem soll zu einem späteren Zeitpunkt dieses Jahres erscheinen und die blaue Assistentin ist von Haus aus mit an Bord. Dadurch mutiert Cortana zu einer Multiplattform-Assistentin. Bisher gibt es allerdings noch kein Erscheinungsdatum für die Android-Version von Cortana.