Wenn ihr mit eurem Smartphone ins Internet geht und versucht, bestimmte Informationen über ein spezielles Thema zu finden, nutzt ihr sehr wahrscheinlich des Öfteren die Suchmaschine Google. Ein einfacher Begriff reicht und ihr bekommt mehrere Webseiten-Vorschläge angezeigt, die euren Suchbegriff enthalten. Allerdings kann es dabei passieren, dass andere Seiten ihre Werbung innerhalb der Google-Suche implementieren und ihr diese Werbung dann teilweise über den ganzen Bildschirm hinweg angezeigt bekommt. Das nervt Google gewaltig, weswegen der Herstller ab dem 1. November dagegen vorgehen möchte, so phonearena.com.
Nervige Werbung bei Google
Dabei geht es übrigens oft um Werbeanzeigen, die euch dazu auffordern, eine bestimmte Anwendung zu installieren. Und wenn ihr euch mit eurem Finger vertippt, installiert sich die App manchmal wie von selbst, obwohl ihr dies eigentlich gar nicht wolltet. Eine nervige Angelegenheit, die auch dem einen oder anderen Nutzer unter euch nicht schmecken dürfte. Deswegen möchte Google solch große Werbeanzeigen nicht mehr als „mobile-freundlich“ einstufen, weil sie die Suchmaschinen-Erfahrung zu sehr einschränken.
Stattdessen werden dann also keine ganzen Seiten mehr angezeigt, sondern nur noch Werbe-Banner, die deutlich kleiner ausfallen sollen. Dadurch könnt ihr immer noch die Anwendung installieren, habt aber gleichzeitig noch genug freie Sicht auf eure Suchergebnisse. Mal sehen, ob diese Änderung tatsächlich so zufriedenstellend ausfällt, wie Google es annimmt.