Ein verregneter Montag ist definitiv genau das richtige Setting für die Vorstellung der Dubsmash App. Mit einigen Handgriffen fertigt ihr auf eurem Smartphone lustige Videoclips von euch selbst im Selfie-Modus und unterlegt diese mit allerlei witzigen Soundfiles. So kombiniert verschickt ihr dann Statements, wichtige Messages oder Liebesbotschaften an Freunde und Verwandte.
Riesige Soundfile-Auswahl: Von Lady Gaga bis Kevin Großkeutz
Die Dubsmash Android Anwendung ist eigentlich recht simple, bedarf aber ein wenig Übung. Als Erstes müsst ihr von euch selbst ein Selfie-Video aufnehmen, in dem ihr den vorgegebenen Satz der Soundfile nach sprecht. Ist dies gelungen, unterlegt ihr das Video mit dem entsprechenden Soundfile. Wer wollte nicht schon immer mal Kevin Großkreuz „Da bleibst du die komplette Halbzeit cool“ als eigenen Video-Meme besitzen oder den Gassenhauer „Thüringer Klöße“ zu Playback performanen? In der App selbst ist eine Vielzahl verschiedenster Sounddateien, angefangen von den 90s über Technik bis hin zu absolut Assi-Sprüchen enthalten, die alle verwendet werden können. Die fertigen Dubsmash Videos könnt ihr ganz einfach auf Facebook teilen oder auch als Video an eure Freunde weiterleiten.
Uneingeschränkte Kreativität: Persönliches Video-Meme oder digitale Einladungskarte
Der Spaß, den man mit Dubsmash haben kann, lässt sich wirklich schwer in Worte fassen. Wir empfehlen euch, die App einfach mal auszutesten. Hat man den Bogen erst mal raus, lassen sich so Video-Memes, digitale Einladungskarten und vieles mehr extrem kreativ verpacken! Neben der Möglichkeit, von euch selbst Videos zu vertonen, sind in der App auch viele Soundfiles für zwei oder mehrere Personen gelichzeitig hinterlegt. So könnt ihr dann gemeinsam mit Freunden Gruppen-Selfie-Videos erstellen und lustig nachvertonen.